Öffnen Schriftliche Division Klasse 5 – Textaufgaben [1]
Öffnen Schriftliche Division Klasse 5 – Textaufgaben [2]
Übung 1: Schriftliche Division mit Rest
Berechne:
- 27 : 4
- 48 : 7
- 62 : 8
Lösungen:
- 6 Rest 3
- 6 Rest 6
- 7 Rest 6
Erklärung: Bei der schriftlichen Division mit Rest wird der Rest in einer extra Zeile unterhalb des Ergebnisses notiert. Man teilt zunächst wie gewohnt die erste Ziffer des Dividenden durch den Divisor. Ist der Divisor größer als die erste Ziffer des Dividenden, nimmt man die ersten beiden Ziffern des Dividenden. Das Ergebnis der Division wird notiert und mit dem Divisor multipliziert. Das Ergebnis wird vom Dividenden subtrahiert und der Rest notiert. Dann wird die nächste Ziffer des Dividenden hinzugenommen und das Verfahren wiederholt, bis alle Ziffern des Dividenden abgearbeitet sind.
Übung 2: Schriftliche Division ohne Rest
Berechne:
- 60 : 5
- 84 : 6
- 108 : 9
Lösungen:
- 12
- 14
- 12
Erklärung: Bei der schriftlichen Division ohne Rest wird der Rest nicht notiert, da es keinen gibt. Das Verfahren ist ansonsten das gleiche wie bei der schriftlichen Division mit Rest.
Übung 3: Textaufgaben zur schriftlichen Division
1. Ein Bauer hat 120 Äpfel, die er auf 6 Körbe verteilen möchte. Wie viele Äpfel kommen in einen Korb?
Lösung: Jeder Korb enthält 20 Äpfel.
Erklärung: Hier muss man die Anzahl der Äpfel durch die Anzahl der Körbe teilen.
2. Ein Unternehmen produziert 5200 Schrauben pro Tag. Wie viele Schrauben werden in einer Woche produziert?
Lösung: In einer Woche werden 36400 Schrauben produziert.
Erklärung: Hier muss man die Anzahl der Schrauben pro Tag mit der Anzahl der Tage in einer Woche multiplizieren.
3. Ein Schulbus hat Platz für 48 Schüler. Wie viele Busse werden benötigt, um 264 Schüler zur Schule zu bringen?
Lösung: Es werden 6 Busse benötigt.
Erklärung: Hier muss man die Anzahl der Schüler durch die Anzahl der Schüler pro Bus teilen und das Ergebnis auf die nächste ganze Zahl aufrunden.
Erklärungen zur Schriftlichen Division Klasse 5
Die schriftliche Division ist eine wichtige Rechenoperation, die in der Mathematik der Klasse 5 eingeführt wird. Dabei wird eine Zahl (der Dividend) durch eine andere Zahl (den Divisor) geteilt. Es gibt zwei Arten der schriftlichen Division: mit Rest und ohne Rest.
Bei der schriftlichen Division mit Rest wird der Rest in einer extra Zeile unterhalb des Ergebnisses notiert. Man teilt zunächst wie gewohnt die erste Ziffer des Dividenden durch den Divisor. Ist der Divisor größer als die erste Ziffer des Dividenden, nimmt man die ersten beiden Ziffern des Dividenden. Das Ergebnis der Division wird notiert und mit dem Divisor multipliziert. Das Ergebnis wird vom Dividenden subtrahiert und der Rest notiert. Dann wird die nächste Ziffer des Dividenden hinzugenommen und das Verfahren wiederholt, bis alle Ziffern des Dividenden abgearbeitet sind.
Bei der schriftlichen Division ohne Rest wird der Rest nicht notiert, da es keinen gibt. Das Verfahren ist ansonsten das gleiche wie bei der schriftlichen Division mit Rest.
Textaufgaben zur schriftlichen Division fordern die Schülerinnen und Schüler dazu auf, das Verfahren der schriftlichen Division auf praktische Anwendungen anzuwenden. Dabei müssen sie die Aufgabe sorgfältig lesen und die richtige Rechenoperation auswählen.
Die schriftliche Division ist eine der wichtigsten mathematischen Fertigkeiten, die Schüler der 5. Klasse erlernen müssen. Um sicherzustellen, dass sie diese Fertigkeit richtig beherrschen, werden Textaufgaben zur schriftlichen Division oft in Tests und Prüfungen verwendet.
Was sind Textaufgaben zur schriftlichen Division?
Textaufgaben zur schriftlichen Division sind mathematische Probleme, die anhand von Worten und Sätzen formuliert sind. Sie erfordern, dass Schüler die schriftliche Division anwenden, um die Lösung zu finden. Diese Art von Aufgaben ist besonders wichtig, da sie Schülern helfen, mathematische Konzepte in Alltagssituationen anzuwenden.
Wie können Textaufgaben zur schriftlichen Division in der 5. Klasse gelöst werden?
Um Textaufgaben zur schriftlichen Division in der 5. Klasse zu lösen, sollten Schüler die folgenden Schritte befolgen:
- Lesen Sie die Aufgabe sorgfältig durch und markieren Sie wichtige Informationen.
- Überlegen Sie, welche schriftliche Divisionstechnik angewendet werden sollte.
- Führen Sie die schriftliche Division durch und notieren Sie die Schritte.
- Überprüfen Sie das Ergebnis durch Multiplikation oder Addition.
Beispiel für eine Textaufgabe zur schriftlichen Division in der 5. Klasse
Eine Familie möchte 50 Äpfel unter ihren 5 Kindern aufteilen. Wie viele Äpfel bekommt jedes Kind?
Um diese Aufgabe zu lösen, müssen wir die schriftliche Division anwenden:
50 | : | 5 | = | 10 |
---|
Jedes Kind bekommt also 10 Äpfel.
Textaufgaben zur schriftlichen Division sind eine wichtige Fertigkeit, die Schüler der 5. Klasse beherrschen müssen. Durch das Üben dieser Art von Aufgaben können Schüler lernen, mathematische Konzepte in Alltagssituationen anzuwenden und ihr Verständnis für die schriftliche Division zu vertiefen.
Ben Fisher ist Lehrer an einer führenden Schule in Frankurt. Er hat einen Abschluss in Mathematik und liebt die Naturwissenschaften.