Textaufgaben Klasse 9 Vergrößern Verkleinern

Öffnen Vergrößern Verkleinern Klasse 9 – Textaufgaben [1]

Öffnen Vergrößern Verkleinern Klasse 9 – Textaufgaben [2]



Übung 1: Vergrößern

Aufgabe: Ein Bild hat eine Breite von 500 Pixeln. Vergrößere das Bild um 50%. Wie breit ist es nun?

Lösung:

Zunächst muss man 50% von 500 ausrechnen:

500 * 0,50 = 250

Das bedeutet, dass man die Breite des Bildes um 250 Pixel vergrößern muss.

Die neue Breite des Bildes ist also:

500 + 250 = 750 Pixel

Übung 2: Verkleinern

Aufgabe: Ein Text hat eine Schriftgröße von 16pt. Verkleinere die Schrift um 25%. Wie groß ist sie nun?

Lösung:

Zunächst muss man 25% von 16 ausrechnen:

16 * 0,25 = 4

Das bedeutet, dass man die Schrift um 4pt verkleinern muss.

Die neue Schriftgröße ist also:

16 – 4 = 12pt

Übung 3: Vergrößern und Verkleinern

Aufgabe: Ein Video hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Vergrößere das Video um 50% und verkleinere es anschließend um 25%. Wie groß ist die Auflösung nun?

Lösung:

Zunächst muss man 50% von 1920 und 1080 ausrechnen:

1920 * 0,50 = 960

1080 * 0,50 = 540

Das bedeutet, dass man die Breite des Videos um 960 und die Höhe um 540 Pixel vergrößern muss.

Die neue Auflösung des Videos ist also:

1920 + 960 = 2880 Pixel (Breite)

1080 + 540 = 1620 Pixel (Höhe)

Nun muss man die neue Auflösung um 25% verkleinern:

2880 * 0,25 = 720

1620 * 0,25 = 405

Das bedeutet, dass man die Breite des Videos um 720 und die Höhe um 405 Pixel verkleinern muss.

Die endgültige Auflösung des Videos ist also:

2880 – 720 = 2160 Pixel (Breite)

1620 – 405 = 1215 Pixel (Höhe)

Erklärungen zu Vergrößern Verkleinern Klasse 9

Bei Vergrößern und Verkleinern geht es darum, Objekte oder Eigenschaften von Objekten zu verändern. Dabei spielen verschiedene Maßeinheiten eine Rolle, je nachdem um welches Objekt es sich handelt.

Bei Bildern spricht man von Pixeln, bei Schrift von pt (Punkt) und bei Videos von Auflösung (Breite x Höhe).

Um etwas zu vergrößern, muss man die entsprechenden Maßeinheiten um einen bestimmten Prozentsatz erhöhen. Um etwas zu verkleinern, muss man die Maßeinheiten um einen bestimmten Prozentsatz verringern.

Hierbei ist es wichtig, den Prozentsatz genau auszurechnen, um keine Fehler zu machen.

In der 9. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler in Mathematik, wie sie Textaufgaben lösen können, die Vergrößerung und Verkleinerung von Objekten behandeln. Dabei geht es darum, verschiedene Maßstäbe und Skalierungen zu verstehen und anwenden zu können.

Was sind Textaufgaben zum Thema Vergrößern und Verkleinern?

Bei Textaufgaben zum Thema Vergrößern und Verkleinern geht es darum, Objekte in verschiedenen Maßstäben zu betrachten und zu bearbeiten. Dabei kann es sich um Vergrößerungen oder Verkleinerungen von Bildern, Karten, Plänen oder anderen Objekten handeln. Die Schülerinnen und Schüler müssen dabei verschiedene Berechnungen durchführen und verstehen, um die Aufgaben lösen zu können.

Wie können Textaufgaben zum Thema Vergrößern und Verkleinern gelöst werden?

Um Textaufgaben zum Thema Vergrößern und Verkleinern zu lösen, müssen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berechnungen durchführen. So muss beispielsweise die Größe des Objekts in verschiedenen Maßstäben berechnet, die Skalierungsfaktoren ermittelt oder die Vergrößerung oder Verkleinerung in Prozent ausgerechnet werden. Dabei ist es wichtig, die Aufgabenstellung genau zu lesen und die einzelnen Schritte sorgfältig durchzuführen.

Beispiel für eine Textaufgabe zum Thema Vergrößern und Verkleinern in der 9. Klasse:

Ein Architekt plant den Bau eines Hauses. Der Grundriss soll in einem Maßstab von 1:100 gezeichnet werden. Der Architekt möchte jedoch eine Skizze des Grundrisses in einem größeren Maßstab anfertigen, um Details besser erkennen zu können. Wie groß muss der Skalierungsfaktor für die neue Skizze sein, wenn sie im Maßstab 1:50 gezeichnet werden soll?

  1. Zunächst muss der Skalierungsfaktor für die ursprüngliche Skizze berechnet werden. Dazu teilt man den Maßstab durch 100: 1/100 = 0,01.
  2. Um den Skalierungsfaktor für die neue Skizze zu ermitteln, teilt man den gewünschten Maßstab durch den ursprünglichen Maßstab: 1/50 ÷ 1/100 = 2.
  3. Der Skalierungsfaktor für die neue Skizze beträgt also 2. Das bedeutet, dass die neue Skizze doppelt so groß wie die ursprüngliche Skizze gezeichnet werden muss.

Mit diesem Beispiel wird deutlich, dass Textaufgaben zum Thema Vergrößern und Verkleinern in der 9. Klasse sowohl Verständnis für Maßstäbe und Skalierungen als auch mathematisches Können erfordern. Durch Übung und sorgfältiges Lesen der Aufgabenstellung können Schülerinnen und Schüler jedoch lernen, diese Aufgaben erfolgreich zu lösen.

Vorteile des Vergrößerns und Verkleinerns Nachteile des Vergrößerns und Verkleinerns
– Detailgenauigkeit wird erhöht – Verzerrungen können auftreten
– Übersichtlichkeit wird verbessert – Objekte können unkenntlich werden
– Platzbedarf kann reduziert werden – Genauigkeit kann leiden

Textaufgaben zum Thema Vergrößern und Verkleinern in der 9. Klasse sind also nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts, sondern auch ein nützliches Werkzeug im Alltag. Schülerinnen und Schüler können durch das Verständnis von Maßstäben und Skalierungen ihre räumliche Vorstellungskraft verbessern und lernen, präziser und effizienter zu arbeiten.